Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist/sind:
Manon Lange
Elfbuchenstrasse 6
34119 Kassel
info@feldenkrais-kassel.de
Inhalt
1. Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
3. Informationen über Cookies
4. Bilder
1. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber das
a) Recht auf Auskunft.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden und das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, nach Art. 15 DSGVO.Wir unterliegen der Schweigepflicht. Ihr Anspruch auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO kann daher unter Umständen gem. Art. 23 DSGVO i. V. m. § 29 I BDSG eingeschränkt sein, soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die dem Berufsgeheimnis unterliegen und die ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.b) Recht auf BerichtigungSie haben das Recht auf Berichtigung aber auch Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16. DSGVO.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO, • wenn diese nicht mehr benötigt werden, • wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, • wenn Sie widersprochen haben aus Gründen einer besonderen Situation bei sich und auf unserer Seite die berechtigten Interessen nicht überwiegen, • wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.d) Recht auf EinschränkungSie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Art18 DSGVO,• wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten während wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen.• wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.• wenn Ihre Daten durch uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch benötigen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.• wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben und noch unklar ist, ob unser berechtigtes Interesse überwiegt.
e) Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DSGVO.
f) Recht zum Widerruf bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
g) Widerspruchsrecht Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen:
Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing
Bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie gemäß Art. 21 II DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten einzulegen.
Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie ferner das Recht, einer solchen Datenverarbeitung zu widersprechen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können Ihren Widerspruch jederzeit und formlos an die genannten Kontaktdaten richten.
h) Wie übe ich meine Rechte aus?
Alle Ihre o.g. Rechte können Sie zum Beispiel mit einer E-Mail an uns unter Mail-ADRESSE ausüben. Weitere Kontaktdaten finden Sie oben unter Ziffer 1.
i) Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, für uns ist dies: Der Hessische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch Postfach 316365021 Wiesbaden Email: Poststelle@datenschutz.hessen.deTel.: 0611 14080Fax: 0611 1408900
Ihnen steht es frei, die Beschwerde auch bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes zu erheben. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/Landesdatenschutzbeauftragte/Landesdatenschutzbeauftragte_liste.html
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmenge,
• Meldung über erfolgreichen Abruf,
• Webbrowser,
• Betriebssystem,
• Ihr Provider,
• das Herkunftsland des anfragenden Systems,
• die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer),
• die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen,
• IP-Adressen der anfragenden Rechner.
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. Wir nutzen diese Logfiles zur statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die Server befinden sich innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.
2.1. Informationen über Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das möchten Sie nicht?
Das Speichern von Cookies unseres Webangebots können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.
Informationen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Microsoft Edge https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Safari https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Firefox https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookiesOpera https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
4. Bilder
Skizzen und Logo wurde von Emmy Lange erstellt und von Nele Menze überarbeitet.